5783 – SLOUGHI – SLX – 57

– – – – –

5783 – SLOUGHI – SLX – 57

– – – – –

 

 

Herkunft / Hersteller:

SLOUGHI

Sloughi war eine Handelsmarke des Großhandelunternehmens GROFA. Die Räder wurden in den 80er und 90er Jahren im Auftrag von GROFA von verschiedenen Herstellern in Italien und Deutschland gebaut.

Material / Rohrsatz

COLUMBUS

Columbus Tubi ist einer der weltweit ältesten Hersteller von Stahlrohren für den Fahrradrahmenbau. Die Firma ausalaCaleppio di Settbei Mailand stellt seit 1919 Rohrsätze für den Rahmenbau her. Neben Reynolds, einem britischen, und Tange International, einem japanischen Hersteller, war Columbus der weltweit führende Hersteller von Stahlrohren für Fahrradrahmen.

SLX

SLX ist ein “Superbutted”-Rohrsatz. Er wurde von Columbus Speziell für Profi-Radfahrer entwickelt. Im inneren der Rohrenden sind jeweils fünf Spiralen für mehr Steifigkeit eingearbeitet. Das bringt besondere Wirkung im Bereich um das Steuerrohr oder im Tretlagerbereich.

SLX weist doppelt konifizierte Rohrenden auf . Es handelt sich um einen Cyclex-Stahl

Rahmen:

Rahmen

WW-Nr.: 5783

  • Label: SLOUGHI – Profesional
  • Rohrsatz: Columbus SLX
  • Rahmenhöhe 575mm
  • Sitzrohrlänge M/M: 560
  • Oberrohrlänge M/M: 560mm
  • Steuerrohr: 145mm
  • Kettenstrebe: 415
  • Radstand:
  • Steuerrohrwinkel:
  • Sitzrohrwinkel:
  • Tretlager: ita.
  • Schalthebelsockel: ja
  • Umwerfersockel: ja
  • Flaschenhalter: zwei
  • Bremssockel: Renn
  • Schutzblechösen: nein
  • Ausfallende: Brev. Campagnolo
  • Muffen: SLOUGI
  • Farbe: cremeweiß
  • Chrom: Hinterbau

_ _ _ _ _

Gabel

WW-Nr.: 5784

  • Label: SLOUGHI
  • Rohrsatz: Columbus SLX
  • Schaftrohrlänge: 195mm
  • Schutzblechösen: nein
  • Bremssockel: Renn
  • Bohrung: ja
  • Ausfallenden: Brev. Campagnolo
  • Farbe: ohne
  • Chrom: komplett

_ _ _ _ _

Achtung: Die angegebene Maße entsprechen nicht den Geometriedaten des Rahmenbau.

 

Ausstattungsoptionen:

5781 – TECHNOBULL – CroNiVaMo – 60

– – – – –

5781 – TECHNOBULL – CroNiVaMo – 60

– – – – –

 

 

Herkunft / Hersteller:

TECHNOBULL

Inhaber Günter Sattler absolvierte eine Mechanikerlehre in Offenbach und arbeitete dann als Konstrukteur in der Automobilzulieferer-Branche. Nach elf Jahren Berufspraxis wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit. Sportliche Erfolge sammelte Sattler schon als 13-Jähriger mit dem Kunstrad, später war er mit Motorrädern im Trial- und Geländesport erfolgreich.

Schon zu dieser Zeit entwickelte Sattler richtungsweisende Ideen wie Motorrad-Hinterradschwingen mit Nadellagerung und Elektron-Gussteile für die Rahmen. Ab 1976 baute er im Fahrradbereich erste Eigenkonstruktionen. Er reiste in die USA, um die dortige Mountainbike-Szene kennenzulernen und entwickelte das erste deutsche Mountainbike. Zudem knüpfte er Kontakte zu namhaften Herstellen von Fahrradrahmen-Rohren wie Columbus in Italien und Reynolds in England. Später war Sattler der erste Hersteller in Deutschland, der Reynolds-Rohre vom Typ 753 verarbeiten durfte.

Als Heinz Günter Sattler im Jahr 1998 an den Folgen einer tückischen Krankheit (Leukämie) starb, erlosch auch die Firma Technobull. Viele der nach Schätzungen Schmücks rund 1500 von Sattler gebauten Räder werden noch heute von ihren Erstbesitzern gefahren, einige wurden zu Sammlerstücken.

Material / Rohrsatz

CroNiVaMo

Über diesen Rohrsatz konnte ich noch nichts herausbekommen.

Rahmen:

Rahmen

WW-Nr.: 5781

  • Label: TECHNOBULL
  • Rohrsatz: Mannesmann CroNiVaMa
  • Rahmenhöhe 600mm
  • Sitzrohrlänge M/M:
  • Oberrohrlänge M/M: 570mm
  • Steuerrohr: 155mm
  • Kettenstrebe: 415
  • Radstand:
  • Steuerrohrwinkel:
  • Sitzrohrwinkel:
  • Tretlager:
  • Schalthebelsockel: ja
  • Umwerfersockel: ja
  • Bremssockel: Renn
  • Schutzblechösen: nein
  • Ausfallende: TECHNOBULL
  • Farbe: blau
  • Chrom: Ausfallenden

_ _ _ _ _

Gabel

WW-Nr.: 5782

    • Label: TECHNOBULL
    • Rohrsatz: Mannesmann CroNiVaMa
    • Schaftrohrlänge: 190mm
    • Schutzblechösen: nein
    • Bremssockel: Renn
    • Bohrung: ja
    • Ausfallenden: TECHNOBULL
    • Farbe: blau
    • Chrom: Ausfallenden

_ _ _ _ _

Achtung: Die angegebene Maße entsprechen nicht den Geometriedaten des Rahmenbau.

 

Ausstattungsoptionen:

5778 – RAZESA – MATRIX – 59

– – – – –

5778 – RAZESA – MATRIX – 59

– – – – –

 

 

Herkunft / Hersteller:

RAZESA

Razesa war ein kleines Unternehmen aus Pais Vasco (Spanien / Baskenland). Als kleines Atelier baute Razesa seit 1969 sehr hochwertige Fahrradrahmen für den Wettkampfbereich. Berühmtheit erlangten die Rahmen durch den ersten Tour de France-Sieg von Miguel Indurain, den er 1991 im Banesto-Team errang.

Material / Rohrsatz

COLUMBUS

Columbus Tubi ist einer der weltweit ältesten Hersteller von Stahlrohren für den Fahrradrahmenbau. Die Firma ausalaCaleppio di Settbei Mailand stellt seit 1919 Rohrsätze für den Rahmenbau her. Neben Reynolds, einem britischen, und Tange International, einem japanischen Hersteller, war Columbus der weltweit führende Hersteller von Stahlrohren für Fahrradrahmen.

MATRIX

Matrix wurde von Columbus seit  ca. 1982 hergestellt. Ab 1986 wurde eine Namensänderung in Cromor durchgeführt.

Columbus Cromor wurde in den 1980er Jahren entwickelt und verwendet konifizierte Rohre für leistungsstarke, kompakte und leichte Rahmen. Es wurde aus Cyclex Cromo Stahl hergestellt.

Rahmen:

Rahmen

WW-Nr.: 5778

  • Label: RAZESA
  • Rohrsatz: Columbus MATRIX
  • Rahmenhöhe 590mm
  • Sitzrohrlänge M/M: 575mm
  • Oberrohrlänge M/M: 570mm
  • Steuerrohr: 165mm
  • Kettenstrebe: 410
  • Radstand:
  • Steuerrohrwinkel:
  • Sitzrohrwinkel:
  • Tretlager: ita.
  • Schalthebelsockel: ja
  • Umwerfersockel: ja
  • Flaschenhalter: einer
  • Bremssockel: Renn
  • Schutzblechösen: nein
  • Ausfallende: OA
  • Farbe: violett-grau-metallic
  • Chrom: Hinterbau

_ _ _ _ _

Gabel

WW-Nr.: 5779

  • Label: RAZESA
  • Rohrsatz: Columbus MATRIX
  • Schaftrohrlänge: 200mm
  • Schutzblechösen: nein
  • Bremssockel: Renn
  • Bohrung: ja
  • Ausfallenden: OA
  • Farbe: ohne
  • Chrom: komplett

_ _ _ _ _

Achtung: Die angegebene Maße entsprechen nicht den Geometriedaten des Rahmenbau.

 

Ausstattungsoptionen:

5756 – TITAN – AELLE – 56

– – – – –

5756 – TITAN – AELLE – 56

– – – – –

 

 

Herkunft / Hersteller:

TITAN

Titan war die Fahrradmarke der Titan-Bikes AG aus Strengelbach in der Schweiz.

Titan vertreibt seit Ende der 1970er Jahre Rennräder für den Radsport. In den 1980er Jahren gründete die Firma die eigene Marke «Titan» um hauptsächlich hochwertigere Rennräder zu vertreiben. Die Rahmen wurden in Italien hergestellt und in der Schweiz ausgestattet und lackiert.

Material / Rohrsatz

COLUMBUS

Columbus Tubi ist einer der weltweit ältesten Hersteller von Stahlrohren für den Fahrradrahmenbau. Die Firma ausalaCaleppio di Settbei Mailand stellt seit 1919 Rohrsätze für den Rahmenbau her. Neben Reynolds, einem britischen, und Tange International, einem japanischen Hersteller, war Columbus der weltweit führende Hersteller von Stahlrohren für Fahrradrahmen.

AELLE

Rohrsatz für Amateur- und Tourenräder. Dünne Wandstärke der Rohre sorgte für Gewichtsreduzierung. Aelle war in den 80er Jahren weit verbreitet im Rennradbereich. CMn-Stahl

Rahmen:

Rahmen

WW-Nr.: 5756

  • Label: TITAN
  • Rohrsatz: Columbus AELLE
  • Rahmenhöhe 565mm
  • Sitzrohrlänge 550M/M:
  • Oberrohrlänge M/M: 560mm
  • Steuerrohr: 140mm
  • Kettenstrebe: 420
  • Radstand:
  • Steuerrohrwinkel:
  • Sitzrohrwinkel:
  • Tretlager: ita.
  • Schalthebelsockel: ja
  • Umwerfersockel: nein
  • Bremssockel: Renn
  • Schutzblechösen: nein
  • Ausfallende: OA
  • Farbe: gold-schwarz
  • Chrom: gold

_ _ _ _ _

Gabel

WW-Nr.: 

  • Label: TITAN
  • Rohrsatz: Columbus AELLE
  • Schaftrohrlänge: 185mm
  • Schutzblechösen: nein
  • Bremssockel: Renn
  • Bohrung: ja
  • Ausfallenden: OA
  • Farbe: gold
  • Chrom: gold

_ _ _ _ _

Achtung: Die angegebene Maße entsprechen nicht den Geometriedaten des Rahmenbau.

 

Ausstattungsoptionen:

5752 – DAWES – REYNOLDS – 57

– – – – –

5752 – DAWES – REYNOLDS – 57

– – – – –

 

 

Herkunft / Hersteller:

DAWES

1906 gründeten Major Ernest Humphries und Charles F. Dawes die “Humphries and Dawes Company” in Birmingham, England. Zunächst stellten sie Motorräder und einige Fahrräder her. Doch nach zwanzig Jahren trennten sich die beiden Partner, und Major Humphries gründete einen Motorradhersteller.

Charles F. Dawes gründete 1926 die Dawes Cycles Ltd in Wharf Dale, Tyseley, und machte das Unternehmen zu einer bedeutenden Marke im Vereinigten Königreich. Charles Dawes verließ das Unternehmen um 1930 und überließ die Leitung seinem Sohn Wilfred P. Dawes, einem ehemaligen Immobilienmakler, der 1993 starb. Dieser hatte die Kontrolle über das Unternehmen in den 1970er Jahren an seinen Sohn Richard Dawes weitergegeben.

Zwischen 1978 und 2001 wurde das Unternehmen mindestens fünfmal verkauft und ging durch die Hände verschiedener Risikokapital- und Freizeitunternehmen. Mitte der 1980er Jahre beschäftigte das Unternehmen in seiner baufälligen Fabrik in Tysley nur noch 50 Mitarbeiter. Nachdem das Unternehmen 1990 von der niederländischen ATAG aufgekauft worden war, wurde die Fabrik geschlossen und die Produktion nach Asien verlagert.

Material / Rohrsatz

REYNOLDS

Die Reynolds Tube Company wurde 1898 von John Reynolds in Birmingham gegründet. Das Unternehmen geht aber auf das Jahr 1841 zurück, als John Reynolds ein Unternehmen zur Herstellung von Nägeln gründete.

1897 ließ sich das Unternehmen das Verfahren zur Herstellung konifizierter Rohre patentieren, die an den Enden dicker sind als in der Mitte, was es den Rahmenbauern ermöglichte, Rahmen herzustellen, die sowohl stabil als auch leicht waren. Im Jahr 1934 führte Reynolds den doppelt konifizierten Rohrsatz 531 ein.

Rahmen:

Rahmen

WW-Nr.: 5752

  • Label: DAWES
  • Rohrsatz: Dawes REYNOLDS
  • Rahmenhöhe 570mm
  • Sitzrohrlänge M/M: 555mm
  • Oberrohrlänge M/M: 580mm
  • Steuerrohr: 135mm
  • Kettenstrebe: 465
  • Radstand:
  • Steuerrohrwinkel:
  • Sitzrohrwinkel:
  • Tretlager: BSA
  • Schalthebelsockel: nein
  • Umwerfersockel: nein
  • Bremssockel: Renn
  • Schutzblechösen: ja
  • Ausfallende: OA
  • Farbe: blau-rot
  • Chrom: nein

_ _ _ _ _

Gabel

WW-Nr.: 5753

  • Label: DAWES
  • Rohrsatz: REYNOLDS
  • Schaftrohrlänge: 155mm
  • Schutzblechösen: ja
  • Bremssockel: Renn
  • Bohrung: ja
  • Ausfallenden: OA
  • Farbe: blau
  • Chrom: ohne

_ _ _ _ _

Achtung: Die angegebene Maße entsprechen nicht den Geometriedaten des Rahmenbau.

 

Ausstattungsoptionen: