5797 – TOMMASINI – SLX – 60

– – – – –

5797 – TOMMASINI – SLX

– – – – –

 

 

Herkunft / Hersteller:

TOMMASINI

Irio Tommasini hat den Großteil seines Lebens dem Rennrad und Rennsport gewidmet und gründete 1957 in Grosetto das Familienunternehmen, welches bis heute die Rahmen vor Ort von Hand fertigt. 

Die Rahmen von Tommasini werden für ihre exzellenten Fahreigenschaften und ihre Geometrie sowohl von Amateuren, wie auch von professionellen Rennradsportlern geschätzt.

Material / Rohrsatz

COLUMBUS

Columbus Tubi ist einer der weltweit ältesten Hersteller von Stahlrohren für den Fahrradrahmenbau. Die Firma ausalaCaleppio di Settbei Mailand stellt seit 1919 Rohrsätze für den Rahmenbau her. Neben Reynolds, einem britischen, und Tange International, einem japanischen Hersteller, war Columbus der weltweit führende Hersteller von Stahlrohren für Fahrradrahmen.

SLX

SLX ist ein “Superbutted”-Rohrsatz. Er wurde von Columbus Speziell für Profi-Radfahrer entwickelt. Im inneren der Rohrenden sind jeweils fünf Spiralen für mehr Steifigkeit eingearbeitet. Das bringt besondere Wirkung im Bereich um das Steuerrohr oder im Tretlagerbereich.

SLX weist doppelt konifizierte Rohrenden auf . Es handelt sich um einen Cyclex-Stahl

Rahmen:

Rahmen

WW-Nr.: 5797

  • Label: TOMMASINI
  • Rohrsatz: Columbus SLX
  • Rahmenhöhe 600mm
  • Sitzrohrlänge M/M: 585
  • Oberrohrlänge M/M: 575mm
  • Steuerrohr: 170mm
  • Kettenstrebe: 420
  • Radstand:
  • Steuerrohrwinkel:
  • Sitzrohrwinkel:
  • Tretlager: ita.
  • Schalthebelsockel: ja
  • Umwerfersockel: ja
  • Flaschenhalter: zwei
  • Bremssockel: Renn
  • Schutzblechösen: nein
  • Ausfallende: Tommasini
  • Muffen: Tommasini
  • Farbe: rot-weiß
  • Chrom: Ausfallenden

_ _ _ _ _

Gabel

WW-Nr.: 5798

  • Label: TOMMASINI
  • Rohrsatz: Columbus SLX
  • Schaftrohrlänge: 205mm
  • Schutzblechösen: nein
  • Bremssockel: Renn
  • Bohrung: ja
  • Ausfallenden: Tommasini
  • Farbe: rot
  • Chrom: Ausfallenden

_ _ _ _ _

Achtung: Die angegebene Maße entsprechen nicht den Geometriedaten des Rahmenbau.

 

Ausstattungsoptionen:

5793 – MERAL – REYNOLDS SMS – 57

– – – – –

5793 – MERAL – REYNOLDS SMS – 62

– – – – –

 

 

Herkunft / Hersteller:

Méral

Die Firma Méral war in Aubigné-Racan ansässig, einem kleinen Örtchen etwa zwischen Tours und Le Mans in Westfrankreich. Die Firma war recht klein, max. 15 Mitarbeiter kümmerten sich um den Rahmenbau und Vertrieb. Dort wurden auch Rahmen einiger französischer Profis gebaut. Bernard Hinault ließ sich dort wohl einige Rahmen fertigen, die dann in Farben anderer Team lackiert wurden. Die Firma Méral hatte in den Siebzigern bis Achtzigern einen erstklassigen Ruf, wenn es darum ging, einen besonderen Rahmen auf Maß für besondere Ansprüche bauen zu lassen.

Material / Rohrsatz

REYNOLDS

Die Reynolds Tube Company wurde 1898 von John Reynolds in Birmingham gegründet. Das Unternehmen geht aber auf das Jahr 1841 zurück, als John Reynolds ein Unternehmen zur Herstellung von Nägeln gründete.

1897 ließ sich das Unternehmen das Verfahren zur Herstellung konifizierter Rohre patentieren, die an den Enden dicker sind als in der Mitte, was es den Rahmenbauern ermöglichte, Rahmen herzustellen, die sowohl stabil als auch leicht waren. Im Jahr 1934 führte Reynolds den doppelt konifizierten Rohrsatz 531 ein.

REYNOLD – SMS

SMS – Gezogener Rohrsatz aus hochfestem Stahl mit glatter Spurweite (ohne Kodifizierung 0,8 mm). Ersetzte 1980 die Reihe 531 mit glatter Spurweite und wurde durch den Rohrsatz 453 ersetzt.

Rahmen:

Rahmen

WW-Nr.: 5793

  • Label: MERAL
  • Rohrsatz: Reynolds SMS
  • Rahmenhöhe 575mm
  • Sitzrohrlänge M/M: 560mm
  • Oberrohrlänge M/M: 570mm
  • Steuerrohr: 165mm
  • Kettenstrebe: 410
  • Radstand:
  • Steuerrohrwinkel:
  • Sitzrohrwinkel:
  • Tretlager: france
  • Schalthebelsockel: ja
  • Umwerfersockel: nein
  • Flaschenhalter: einer
  • Bremssockel: Renn
  • Schutzblechösen: ja
  • Ausfallende: OA
  • Farbe: blau
  • Chrom: ohne

_ _ _ _ _

Gabel

WW-Nr.: 5794

  • Label: MERAL
  • Rohrsatz: Reynolds SMS
  • Schaftrohrlänge: 175mm
  • Schutzblechösen: ja
  • Bremssockel: Renn
  • Bohrung: ja
  • Ausfallenden: OA
  • Farbe: blau
  • Chrom: ohne

_ _ _ _ _

Achtung: Die angegebene Maße entsprechen nicht den Geometriedaten des Rahmenbau.

 

Ausstattungsoptionen:

5791 – TECNOTRAT – FALCK – 56

– – – – –

5791 – TECNOTRAT – FALCK – 56

– – – – –

 

 

Herkunft / Hersteller:

TECNOTRAT

Die Firma Tecnotrat war ein italienischer Vertragsrahmenhersteller aus Borgo San Dalmazzo (in der Nähe von Cuneo). Die Firma stellte für viele Marken und Händler Fahrradrahmen im Auftrag her. So gibt es viele Rahmen von Tecnotrat die berühmte Namen tragen.

Es war aber auch üblich, das Einzelhändler die Technotrat-Rahmen ohne jedes Label direkt beziehen konnten.

Material / Rohrsatz

FALCK  (doppelt konifiziert gezogene CroMo-Rohre)

Falck Tubi war als Sparte des größten italienischen Stahlhersteller Gruppo Falck ein italienischer Hersteller von Stahlrohren für den Fahrradrahmenbau und die Fahrradsparte. Die Firma stellte in den 1970er und 1980er Jahren Rohrsätze für den Rahmenbau her. Außer Columbus Tubi, dem italienischen Marktführer, Reynolds, einem britischen, und Tange International, einem japanischen Hersteller, war Falck einer der führenden Hersteller von Stahlrohren für Rennradrahmen. Da Falck seine Decals dezent oder gar nicht an den Rohren anbrachte, war die Firma als Hersteller von Rahmenrohren wenig bekannt.

Rahmen:

Rahmen

WW-Nr.: 5791

  • Label: CAMPAGNOLO
  • Rohrsatz: TECNOTRAT
  • Rahmenhöhe 565mm
  • Sitzrohrlänge M/M: 550mm
  • Oberrohrlänge M/M: 550mm
  • Steuerrohr: 135mm
  • Kettenstrebe: 420
  • Radstand:
  • Steuerrohrwinkel:
  • Sitzrohrwinkel:
  • Tretlager: ita.
  • Schalthebelsockel: ja
  • Umwerfersockel: nein
  • Bremssockel: Renn
  • Schutzblechösen: nein
  • Ausfallende: Tecnotrat
  • Farbe: blau-silber
  • Chrom: nein

_ _ _ _ _

Gabel

WW-Nr.: 

  • Label: CAMPAGNOLO
  • Rohrsatz: FALK TECNOTRAT
  • Schaftrohrlänge: 175mm
  • Schutzblechösen: nein
  • Bremssockel: Renn
  • Bohrung: ja
  • Ausfallenden: Tecnotrat
  • Farbe: blau-silber
  • Chrom: ohne

_ _ _ _ _

Achtung: Die angegebene Maße entsprechen nicht den Geometriedaten des Rahmenbau.

 

Ausstattungsoptionen:

5787 – MB-DRONFIELD – REYNOLDS – 58

– – – – –

5787 – MB-DRONFIELD – REYNOLDS – 58

– – – – –

 

 

Herkunft / Hersteller:

MB-DRONFIELD

Namensgeber für die englische Rahmenmarke sind Andy Middlemiss und Vernon Barker die mit ihrem Unternehmen in Drohnfield (Derbyshire) aktiv waren. Vor allem in den 80er Jahren waren die Rahmen sehr beliebt und erfolgreich.

Vernon ist immer noch im Rahmenbau in Dronfield tätig.

Material / Rohrsatz

REYNOLDS

Die Reynolds Tube Company wurde 1898 von John Reynolds in Birmingham gegründet. Das Unternehmen geht aber auf das Jahr 1841 zurück, als John Reynolds ein Unternehmen zur Herstellung von Nägeln gründete.

1897 ließ sich das Unternehmen das Verfahren zur Herstellung konifizierter Rohre patentieren, die an den Enden dicker sind als in der Mitte, was es den Rahmenbauern ermöglichte, Rahmen herzustellen, die sowohl stabil als auch leicht waren. Im Jahr 1934 führte Reynolds den doppelt konifizierten Rohrsatz 531 ein.

Rahmen:

Rahmen

WW-Nr.: 5787

  • Label: MB-DRONFIELD
  • Rohrsatz: Reynolds
  • Rahmenhöhe 580mm
  • Sitzrohrlänge M/M: 565mm
  • Oberrohrlänge M/M: 575mm
  • Steuerrohr: 160mm
  • Kettenstrebe: 405
  • Radstand:
  • Steuerrohrwinkel:
  • Sitzrohrwinkel:
  • Tretlager: BSA
  • Schalthebelsockel: ja
  • Umwerfersockel: nein
  • Flaschenhalter: einer
  • Bremssockel: Renn
  • Schutzblechösen: ja
  • Ausfallende: Shimano
  • Farbe: grau-metallic
  • Chrom: ohne

_ _ _ _ _

Gabel

WW-Nr.: 5788

  • Label: MB-DRONFIELD
  • Rohrsatz: Columbus
  • Schaftrohrlänge: 180mm
  • Schutzblechösen: ja
  • Bremssockel: Renn
  • Bohrung: ja
  • Ausfallenden: Columbus
  • Farbe: grau-metallic
  • Chrom: ohne

_ _ _ _ _

Achtung: Die angegebene Maße entsprechen nicht den Geometriedaten des Rahmenbau.

 

Ausstattungsoptionen:

5783 – SLOUGHI – SLX – 57

– – – – –

5783 – SLOUGHI – SLX – 57

– – – – –

 

 

Herkunft / Hersteller:

SLOUGHI

Sloughi war eine Handelsmarke des Großhandelunternehmens GROFA. Die Räder wurden in den 80er und 90er Jahren im Auftrag von GROFA von verschiedenen Herstellern in Italien und Deutschland gebaut.

Material / Rohrsatz

COLUMBUS

Columbus Tubi ist einer der weltweit ältesten Hersteller von Stahlrohren für den Fahrradrahmenbau. Die Firma ausalaCaleppio di Settbei Mailand stellt seit 1919 Rohrsätze für den Rahmenbau her. Neben Reynolds, einem britischen, und Tange International, einem japanischen Hersteller, war Columbus der weltweit führende Hersteller von Stahlrohren für Fahrradrahmen.

SLX

SLX ist ein “Superbutted”-Rohrsatz. Er wurde von Columbus Speziell für Profi-Radfahrer entwickelt. Im inneren der Rohrenden sind jeweils fünf Spiralen für mehr Steifigkeit eingearbeitet. Das bringt besondere Wirkung im Bereich um das Steuerrohr oder im Tretlagerbereich.

SLX weist doppelt konifizierte Rohrenden auf . Es handelt sich um einen Cyclex-Stahl

Rahmen:

Rahmen

WW-Nr.: 5783

  • Label: SLOUGHI – Profesional
  • Rohrsatz: Columbus SLX
  • Rahmenhöhe 575mm
  • Sitzrohrlänge M/M: 560
  • Oberrohrlänge M/M: 560mm
  • Steuerrohr: 145mm
  • Kettenstrebe: 415
  • Radstand:
  • Steuerrohrwinkel:
  • Sitzrohrwinkel:
  • Tretlager: ita.
  • Schalthebelsockel: ja
  • Umwerfersockel: ja
  • Flaschenhalter: zwei
  • Bremssockel: Renn
  • Schutzblechösen: nein
  • Ausfallende: Brev. Campagnolo
  • Muffen: SLOUGI
  • Farbe: cremeweiß
  • Chrom: Hinterbau

_ _ _ _ _

Gabel

WW-Nr.: 5784

  • Label: SLOUGHI
  • Rohrsatz: Columbus SLX
  • Schaftrohrlänge: 195mm
  • Schutzblechösen: nein
  • Bremssockel: Renn
  • Bohrung: ja
  • Ausfallenden: Brev. Campagnolo
  • Farbe: ohne
  • Chrom: komplett

_ _ _ _ _

Achtung: Die angegebene Maße entsprechen nicht den Geometriedaten des Rahmenbau.

 

Ausstattungsoptionen: