– – – – –

Fahrradparkhaus

– – – – – 

Exklusive Plätze im Fahrradparkhaus

Direkt neben dem Laden artefakt liegt das neue Fahrradparkhaus Innenstadt. Es ist fast fertig, aber noch nicht wie geplant nutzbar: Aktuell fehlt es der Stadt noch an Mitteln für Zugangstechnik und Betrieb – zur Zeit sind einfach andere Themen für das Zusammenleben in Offenbach wichtiger. Das verstehen wir.

Deshalb möchten wir uns selbst einbringen und etwas an dieser Situation ändern. Wir machen das Parken trotzdem möglich:

Ab sofort könnt ihr euer Rad in der Berliner Straße sicher abstellen – für kurze Erledigungen, wie einen Gang über den Wochenmarkt, längere Zeiträume, beispielsweise euren Urlaub, oder tagsüber, wenn ihr vom Marktplatz mit der S-Bahn weiterfahrt.

So easy funktioniert`s:
– wir erstellen euch eine persönliche artefakt-Karte. Das machen wir persönlich, vor Ort im Laden.
– ihr beachtet unsere Öffnungszeiten für Bringen und Abholen. Nur wenn der Laden geöffnet hat kann das Parkhaus betreten werden!
– Ihr schließt euer Rad mit einem eigenen Schloß an die vorhandenen Ständer an. Ihr müsst euer Rad wie im öffentlichen Raum selbst sichern.

 

 

 

– – – – –

Öffnungszeiten

– – – – – 

Der Zugang zum Fahrradparkhaus ist an die Öffnungszeiten des Laden artefakt gekoppelt:

Dienstag – Freitag – 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Samstag – 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Wir arbeiten daran diese Öffnungszeiten zu erweitern. Sobald sich Änderungen ergeben informieren wir online und über einen Newsletter.

– – – – –

Nutzungsbedingungen

– – – – – 

1. Allgemeines
Das Fahrradparkhaus wird vom Fahrradladen-artefakt, Berliner Straße 43, 63065 Offenbach betrieben. Das Fahrradparkhaus steht allen Radfahrenden für das Parken von Fahrrädern in den bereitgestellten Fahrradständern (Stellplatz) zur Verfügung.

Diese Benutzungsbedingungen regeln das Parken von Fahrrädern im Fahrradparkhaus. Sie werden mit der Registrierung von den Fahrradparkenden anerkannt.

2. Registrierung

Um das Fahrradparkhaus zu nutzen, benötigen die Fahrradparkenden ein Kundenkonto beim Radladen artefakt (Registrierung). Die Registrierung und Ausgabe einer persönlichen artefakt-Karte (Nutzungsausweis) erfolgt im Ladengeschäft.

Für die Registrierung ist die Angabe

– des Vor- und Nachnamens,
– der Anschrift,
– einer E-Mailadresse
– einer Telefonnummer

erforderlich.
Registrierte Nutzer*innen erhalten einen eMail-Newsletter zu Neuigkeiten und Änderungen beim Fahrradparkhaus und dem artefakt-Laden.

3. Allgemeine Nutzungsbestimmungen für das Parkhaus
– Die Fahrräder dürfen nur in die freien oder zugewiesenen Stellplätze geparkt werden und zwar je Fahrradständer nur ein Fahrrad.
– Bei der Ein- und Ausfahrt haben die Fahrradparkenden die im Verkehr erforderliche Sorgfalt zu beachten. Gleiches gilt für das Einstellen und das Entnehmen des Fahrrades aus den Fahrradständern. Beschädigungen der angrenzenden Fahrräder und/oder des Fahrradständers sind zu vermeiden. Den Anweisungen des Aufsichtspersonales ist Folge zu leisten.
– Die in der Radstation gekennzeichneten Bereiche für freie und persönliche Stellplätze und solche für Sonderfahrräder sind strikt zu beachten.
– Die Fahrradparkenden sind verpflichtet, die geparkten Fahrräder in der Radstation ordnungsgemäß abzuschließen und gegen Diebstahl bzw. Wegnahme zu sichern. Dies gilt auch für gegebenenfalls abnehm-/demontierbare Teile des Fahrrades.
– Gepäck-/Satteltaschen und Fahrradkörbe sind nur zu bis einer Gesamtbreite von maximal 45 cm zulässig. Darin eingebrachte (Wert-)Sachen sind zu entfernen. Für die Wegnahme von Gepäck-/Satteltaschen/Fahrradkörben usw., oder darin eingelegten (Wert-)Sachen übernimmt der Radladen artefakt keinerlei Haftung.

4. Parkbetrieb
– Der Zugang wird durch Mitarbeitende des Fahrradladen artefakt ermöglicht. Der Zugang ist nur während der Öffnungszeiten des Radladen möglich.
– Die Öffnungszeiten werden auf der Website des Fahrradparkhauses veröffentlicht

5. Haftung des Radladen artefakt
– der Radladen artefakt haftet für keinerlei Schaden oder Verlust von parkenden Rädern oder zugehörigen Gegenständen.

6. Haftung der Fahrradparkenden
– Die Fahrradparkenden haften für alle des Fahrradladen artefakt oder Dritten schuldhaft zugefügten Schäden.
– Fahrradparkende haftet für schuldhaft herbeigeführte Verunreinigungen des Fahrradparkhauses.

7. Videoüberwachung / Datenschutz
– Die die Datenschutzerklärung des Fahrradladen artefakt finden sich unter: https://artefakt-offenbach.de/impressum-datenschutz/
– Unter Beachtung dieser Bestimmungen weist der Fahrradladen artefakt ausdrücklich darauf hin, dass im Fahrradparkhaus zur Wahrnehmung berechtigter Interessen und des Hausrechts eine Videoüberwachung stattfindet. Entsprechende Hinweisschilder finden sich in der Radstation.
– Die per Videoüberwachung aufgezeichneten Daten werden gespeichert und nach spätestens 10 Tagen wieder gelöscht.
– Zur Verfolgung von Verstößen gegen die Nutzungsbestimmungen und gesetzliche Regelungen behält sich der Fahrradladen artefakt das Recht zur Weitergabe der Videoaufzeichnungen an Ordnungsbehörden (z.B. Polizei) vor.
– Persönliche Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Erfüllung vertraglicher Pflichten oder die Verfolgung vertraglicher Ansprüche macht dies erforderlich.

– – – – –

Parkhaus Events

– – – – – 

Manchmal machen wir mehr als nur Farräder abstellen.Was so los war, oder geplant ist seht ihr hier:

Pendlerfrühstück für Radfahrer

Termin wird noch bekannt gegeben !!!

Pendlerfrühstück für Radfahrer*innen

Wir halten für alle die auf ihrem Arbeitsweg mit dem Fahrrad unterwegs sind eine Verpflegungstüte bereit.

Und bei bedarf gibt es am Eingang von Parkhaus / artefakt einen Espresso dazu.

Ilja Holodkof: Fahrrad-Race-House

Termin wird noch bekannt gegeben !!!

Ilja Holodkov

Posaune, Synthesizer und Radrennen in einem Improvisationsrausch.

Die klangliche Eleganz der Posaune wird  mit den futuristischen Tönen von Synthesizern verbunden, um eine einzigartige und fesselnde improvisatorische Erfahrung zu schaffen.